
Der königliche Konsultativrat für Saharaangelegenheiten (CORCAS) hat, am Montag in Rabat, eine vordringliche Versammlung abgehalten.
"Auf Anweisung seiner Majestät König Mohammed VI, CORCAS hält diese vordringliche Versammlung ab, um die differenten Aspekte der Mobilisierung zum Gelingen der marokkanischen Initiative zur Verhandlung eines Autonomiestatuts in der Sahararegion überprüfen zu können, am Vorabend ihrer Untersuchung durch den Sicherheitsrat der vereinten Nationen ", hat der Präsident des CORCAS, Herr Khalihenna Ould Errachid, verraten.
Mit in dieser Versammlung waren anwesend, insbesondere der Innenminister, Herr Chakib Benmoussa, der Minister für auswärtige Angelegenheiten und für Zusammenarbeit, Herr Mohamed Benaïssa, und der Generalsekretär des CORCAS, Herr Maouelainin Maouelainin Ben Khalihanna.
In einem nach dieser Versammlung verkündeten Kommunique, CORCAS hat « seine vollkommene und bedingungslose Unterstützung gegenüber der marokkanischen Initiative zur Verhandlung eines Autonomiestatuts in der Sahara als « gerechte und für alle Parteien zufrieden stellende Lösung“ zum Ausdruck gebracht.
Der Rat hat unterstrichen, dass diese Initiative mit « den Besonderheiten der Sahararegion“ übereinstimmend ist, den Erwartungen der Bevölkerung entgegenkommend ist und dass sie in Phase mit den Bemühungen der vereinten Nationen sowie den internationalen Normen und Standards der differenten Autonomiesysteme als eine der fortgeschrittensten Formen der Selbstbestimmung in der Welt, die die Prinzipien der Souveränität und der territorialen Einheit des Landes, wie es in der Charta der vereinten Nationen stipuliert worden ist, steht.
CORCAS erneuert, andererseits, seine konstante Mobilisation hinter seiner Majestät König Mohammed VI, um die Einheit und die Souveränität Marokkos zu verteidigen, sowie seine unvergängliche Verbundenheit gegenüber dem glorreichen Thron der Alaouiten.
Das Kommunique deutet darauf hin, dass CORCAS seine tiefe Berücksichtigung ausdrückt gegenüber der Entscheidung seiner Majestät König Mohammed VI, die Gesamtheit seiner Subjekte dieser Region daran zugesellen zu lassen, die Initiative zur Gewährung der Saharaautonomie auszuarbeiten, um den Söhnen dieser Region zu erlauben, ihre eigenen Angelegenheiten auf der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Ebene zu verwalten.
Der Rat hat sich überzeugt davon erklärt, dass diese Initiative die historischen Bande konsolidiert, die seit eh und je zwischen den Sahraouistämmen und den Königen Marokkos als auch mit dem Thron der Alaouiten existieren.
Darüber hinaus, der Rat ließ bemerken, dass die marokkanische Initiative zur Verhandlung eines Autonomiestatuts in der Sahararegion die Gelegenheit für die vereinten Nationen konstituiert, die Saharafrage so auf der Weise beizulegen, dass alle Parteien zufrieden gestellt werden und dies auf der Basis des Prinzips weder Sieger noch Besiegte und als politische definitive Konsenslösung ".
Dies wird ebenso erlauben, « den regionalen Frieden und die regionale Sicherheit beizubewahren und trägt zur Erbauung der arabischen Maghrebunion auf gesunde und solide Grundlagen, in Antwort auf die Aspirationen der Völker der Region und biegt den Ängsten der Balkanisierung und der Instabilität auf der arabischen und afrikanischen Ebene aus ".
Der Rat hat beobachten lassen, dass die marokkanische Initiative die alleinige realisierbare Option im Rahmen der internationalen Legalität darstellt, als politische Regelung, die definitiv diesem Problem ein Ende setzen könnte, daneben erwägend, dass die Nichtanwendung dieser Option der Betrügerei und der Flucht gleichgesetzt werden kann, so dass daraus die Verewigung der unmenschlichen Situation der Bevölkerung der Lager von Tindouf, die darin verhindert werden, zum Mutterland zurückzukehren, erfolgen könnte.
Quellen :
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com