Die Europäische
Union fordert zu Verhandlungen um die Sahara auf und unterstützt die Reformen
in Marokko

Die stellvertretende Vorsteherin der Europäischen Kommission, die hohe
Vertreterin der Politik für Auswärtiges und für Sicherheit innerhalb der
Europäischen Union, Federica Mogherini, lud alle Parteien des Konflikts um die
Sahara zur Suche nach einer Verhandlungslösung ein, im Kontext der
gegenwärtigen Krise zwischen Marokko und Schweden im Hinblick auf das Dossier
der Sahara.
Frau Mogherini bekräftigte in einer Erwiderung heute im Namen der Kommission
auf die Frage eines Europäischen Abgeordneten bezüglich der Frage der Sahara,
dass „die Europäische Union die Parteien am Konflikt der Sahara dazu ermutigt,
eine Verhandlungslösung für den Konflikt zu finden und dass sie den Prozess
unter der Ägide der Vereinten Nationen unterstützt.“
Immer der Sprecherin zufolge steht die Europäische Union zur Seite des
Generalsekretärs der Vereinten Nationen, um „eine politische gerechte dauerhafte
und gegenseitig akzeptable Übereinkunft zu erreichen“, darauf hinweisend, dass
die Europäische Union über das Fortbestehen und über die Auswirkungen des
Konflikts auf die Sicherheit sowie auf die Einhaltung der Menschenrechte in den
Lagern von Tindouf beunruhigt sei“.
Die stellvertretende Vorsteherin der Europäischen Kommission lobte überdies
den Prozess der laufenden Reformen in Marokko auf der Grundlage der in der
neuen Verfassung verankerten Prinzipien, erachtend, dass die Umsetzung dieser Reformen
entsprechend der internationalen Verpflichtungen des Königreichs Marokkos
bezugnehmend auf den Respekt der Menschenrechte erfolgt“.
Die selbe Verantwortliche wies auch daneben darauf hin, dass „die
Europäische Union einen politischen Dialog auf höchster Ebene mit Marokko führt
und dass sie eine umfangreiche Unterstützung für diesen vitalen Partner seit
Jahren bereitstellt, und dies via die Institutionen der finanziellen
Kooperation sowie via die Organisationen der Zivilgesellschaft zwecks des
Beistands der Justizreform“.
Es sollte hier erwähnt werden, dass die Beziehungen zwischen Marokko und
der Europäischen Union einem vielfältigen Kooperationsrahmen unterliegen,
sodass das Königreich seit 2008 von einem fortgeschrittenen Statuts mit der
Europäischen Union profitiert, ganz davon zu schweigen, dass die beiden Partner
sich in einem fortgeschrittenen Dialog im politischen und sicherheitlichen Bereich
befinden, und dies im Rahmen der europäischen Nachbarschaftspolitik.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com